Das Wichtigste auf einen Blick
Sozialgenossenschaften
... sind eine Form der organisierten Selbsthilfe:
- traditionsreich und wieder hoch aktuell
- bürgerschaftlich und unternehmerisch
- tragen sich wirtschaftlich selbst
... bieten sich an, wenn Sie ein Projekt starten wollen,
- das ein soziales Bedürfnis beantwortet
- das mit größeren Investitionen und/oder laufenden Ausgaben
verbunden ist, die Sie alleine nicht bewältigen können.
... ergänzen die bestehenden Strukturen
- der Wohlfahrtspflege
- des bürgerschaftlichen Engagements
- des sozialen Unternehmertums
... können dazu beitragen, unsere soziale Infrastruktur zu
erhalten und auszubauen
... schaffen in vielen Lebensbereichen nützliche Angebote,
zum Beispiel um
- Mehrgenerationen-Strukturen zu erhalten oder aufzubauen
- Familien in ihrem Alltag zu unterstützen
- ein selbstbestimmtes Leben von pflegebedürftigen Menschen
oder Menschen mit Behinderung zu sichern


„Sozialgenossenschaften sind eine große Chance für unsere Gesellschaft. Das Empowerment und die Kompetenzen unterschiedlichster Bürger sind eine herausragende Ressource für Solidarität und Selbstorganisation. Unser Sozialstaat ist auf innovative Formen der solidarischen Selbsthilfe wie Sozialgenossenschaften angewiesen und sollte sie engagiert befördern.”